Sparkunden-Konto-Kündigung: 430.000 ING-Kunden betroffen

Das Ende für Sparkunden bei der ING Austria

Die ING Austria hat einen radikalen Strategiewechsel angekündigt: bis Ende 2021 will man sich vom Geschäft mit privaten Bankkunden trennen. Zuerst trifft es die 430.000 privaten Verbraucher mit einem reinen Sparkonto, dieses wird bis zum Juni geschlossen.

In Zukunft stehen Business-Kunden im Fokus

Auch die ING-Filiale in Wien will in Zukunft keine Sparkonto-Kunden mehr haben. - Quelle: Shutterstock.com

Wie jetzt bekannt wurde, wird die Internetbank ING ihr Privatkundengeschäft in Österreich zum Ende des laufenden Jahres beenden. Künftig will man sich in der Alpenrepublik ausschließlich auf die Unternehmenskunden konzentrieren. Als relativ kleiner Player in einem gesättigten Markt stoße man an Wachstumsgrenzen, kommentierte Barbaros Uygun, CEO der ING in Österreich den Strategiewechsel.

430.000 private Verbraucher mit Sparkunden-Konto betroffen

Im ersten Schritt wird sich die ING Austria von den reinen Sparkunden mit einem Spar-Konto trennen: nach Angaben der Onlinebank soll die Geschäftsbeziehung zu 430.000 österreichischen Kunden mit einem ING-Spar-Konto Anfang Juni beendet werden. Kunden mit einem ING-Spar-Konto werden demnächst ein Anschreiben erhalten, das sie dazu auffordert, ihre Einlagen auf ein anderes Bank-Konto zu überweisen. Werden Geldeinlagen nicht transferiert, wird die Internetbank sie automatisch auf das hinterlegte Referenzkonto überweisen. Bankkunden, die ein Girokonto, Depot oder einen Konsum- oder Immobilienkredit bei der ING-Diba Austria haben, sind zunächst noch nicht betroffen.

Nur jeder Zehnte private ING-Kundeist Hausbankkunde

Insgesamt hat die ING Austria rund 550.000 private Kunden. Etwa 50.000 davon gelten als „Hausbankkunden“, die neben dem Girokonto mit regelmäßigem Geldeingang mindestens ein weiteres Produkt der ING Austria nutzen – also rund jeder Zehnte. In Deutschland dagegen hat die ING etwa 2,1 Millionen Hausbankkunden bei neun Millionen Nutzern, das ist knapp jeder Vierte. Demnach besteht das Privatkundengeschäft der ING Austria in der Mehrheit aus Sparkunden, was in Zeiten von Niedrig- und Minuszinsen wenig profitabel ist. Eine Alternative zur reinen Sparkunden-Konto-Schließung könnte der Verkauf des österreichischen Privatkundengeschäfts sein.

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam von roboadvisorportal.de schreibt tagesaktuell über die neuesten Entwicklungen im Bereich digitaler Vermögensverwalter und macht auf interessante Robo-Advisor-Angebote aufmerksam. Neben einem Robo-Advisor-Vergleich runden Ratgeber zur Altersvorsorge, zu Finanzen und Berichte über die Performance der Robo-Advisor, über Testsieger und Analysen von Robo-Advisor-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz