- Digitale Vermögensverwalter
- Nachhaltige Geldanlagen
- Verbraucher & Service
- Studien & Statistiken
- Tests & Testsieger
- Rabatte & Sonderaktionen
Investment-Umfrage: Deutsche Privatanleger schätzen Rendite falsch ein
Vor allem junge Kleinanleger haben unrealistische Ansprüche an den Gewinn
Eine aktuelle Studie der Postbank macht auf eine kuriose Situation bei der Kapitalanlage aufmerksam: die Mehrheit der deutschen Sparer spart sehr konservativ auf Sparkonto und Girokonto, hat aber dennoch sehr hohe Gewinnerwartungen. Schuld ist wohl auch fehlendes Kapitalanlage-Wissen.
Anlage-Boom: Deutsche Verbraucher investieren wie nie zuvor
Studie zum Wertpapierhandel in Deutschland: Deutsche Trader sind Europameister bei der privaten Geldanlage
Im Krisenjahr 2020 haben die Deutschen Anleger so viel in Aktien investiert wie nie zuvor: 49 Milliarden Euro gaben die Privatanleger hierzulande für Wertpapiere aus. Mit einem Gesamtvolumen von 388 Milliarden Euro verfügt Deutschland über die größten privaten Kapitalanlagen in Europa.
Trading-Depot-Anbieter verleiten Anleger zu mehr Risiko
Studie macht darauf aufmerksam, dass Anleger durch Trading-Apps zu riskanten Transaktionen verleitet werden
Eine Schweizer Studie macht darauf aufmerksam, dass die digitalen Angebote von Neobrokern mit deutlichen Risiken für die privaten Kleinanleger verbunden sind. Vielfach werde Wertpapierhandel als Spiel dargestellt, was die Kleinanleger dazu verleite, höhere Risiken einzugehen.
Capgemini-Report fordert Wandel bei Banken für das Privatkundengeschäft
Bankkunden haben hohe Erwartungen an Banking 4.X
Der World Retail Banking Report 2021 prognostiziert harte Zeiten für die Privatkundenbanken, auch nach dem Abflauen der Corona-Krise. Im vergangenen Jahr sind die Ansprüche der Bankkunden an ein nahtloses Banking-Erlebnis gewachsen.
Rückständige Payment-Gewohnheiten der Deutschen
Yougov-Finanzreport 2021: Deutsche und Mexikaner bevorzugen Geldscheine und Münzen
Eine globale Studie zu Bezahl-Vorlieben der deutschen Verbraucher bestätigt die große Liebe der deutschen Verbraucher zum Bargeld – die es so nur noch in Mexiko gibt. Auch beim Thema Online-Banking sind die Deutschen nach wie vor skeptisch und wenig konservativ eingestellt.
Das waren die größten Fintech-Finanzierungsrunden im vergangenen Jahr
Die größten Startup-Finanzierungsrunden 2020
Fintechs aus Schweden und Großbritannien sind die großen Gewinner der Finanzierungsrunden im vergangenen Jahr. Das Fintech Klarna konnte sich 756 Millionen US-Dollar an Investorengeldern sichern, das Fintech Revolut 516 Millionen Dollar.
Banking-Studie von ti&m
Bank-Kunden wünschen sich mehr Banking-App-Services
Jeder zweite Bank-Kunde wünscht sich von seiner Bank eine digitale Übersicht der laufenden Verträge und Kosten. Und auch zusätzliche Features wie Budgetplaner, Multi-Banking oder einen digitalen Safe finden viele Konsumenten nützlich und attraktiv.
Studie: Welchen Wert haben digitale Vermögensverwalter?
Eine aktuelle Studie zeigt, welche Verbraucher digitale Vermögensverwalter bestellen und warum
Welchen Nutzen haben digitale Vermögensverwalter für die Kunden und wer nutzt die digitalen Angebote? Wie könnte man das Angebot der Robo-Advisor verbessern? Eine Studie der Universität zu Köln gibt Aufschluss über diese und weitere Fragen.
Seite 2 von 2