Vor allem junge Kleinanleger haben unrealistische Ansprüche an den Gewinn

Eine aktuelle Studie der Postbank macht auf eine kuriose Situation bei der Kapitalanlage aufmerksam: die Mehrheit der deutschen Sparer spart sehr konservativ auf Sparkonto und Girokonto, hat aber dennoch sehr hohe Gewinnerwartungen. Schuld ist wohl auch fehlendes Kapitalanlage-Wissen.

Weiterlesen

Studie zum Wertpapierhandel in Deutschland: Deutsche Trader sind Europameister bei der privaten Geldanlage

Im Krisenjahr 2020 haben die Deutschen Anleger so viel in Aktien investiert wie nie zuvor: 49 Milliarden Euro gaben die Privatanleger hierzulande für Wertpapiere aus. Mit einem Gesamtvolumen von 388 Milliarden Euro verfügt Deutschland über die größten privaten Kapitalanlagen in Europa.

Weiterlesen

Studie macht darauf aufmerksam, dass Anleger durch Trading-Apps zu riskanten Transaktionen verleitet werden

Eine Schweizer Studie macht darauf aufmerksam, dass die digitalen Angebote von Neobrokern mit deutlichen Risiken für die privaten Kleinanleger verbunden sind. Vielfach werde Wertpapierhandel als Spiel dargestellt, was die Kleinanleger dazu verleite, höhere Risiken einzugehen.

Weiterlesen

PSD Bank Rhein-Ruhr verlangt das Zweifache an Strafzinsen als sie selbst an EZB abführen muss

Immer mehr deutsche Banken erheben Negativzinsen auf Kunden-Guthaben. Die PSD Bank Rhein-Ruhr berechnet nun erstmalig 1 Prozent Strafzinsen und liegt damit über das Doppelte von den Negativzinsen, die das Institut selbst an die EZB abführen muss.

Weiterlesen

Handel mit hochspekulativen CFD boomt

Die starke Hebelwirkung der CFD verspricht große Gewinne mit wenig Sicherheitskapital. Im Zuge des Tradingbooms sind auch die riskanten CFD wieder beliebter geworden, ihr Volumen hat sich 2020 nahezu verdoppelt auf 2,09 Billionen Euro.

Weiterlesen

Bankkunden haben hohe Erwartungen an Banking 4.X

Der World Retail Banking Report 2021 prognostiziert harte Zeiten für die Privatkundenbanken, auch nach dem Abflauen der Corona-Krise. Im vergangenen Jahr sind die Ansprüche der Bankkunden an ein nahtloses Banking-Erlebnis gewachsen.

Weiterlesen

Jeder zehnte Kunde kündigte 2020 das Konto bei seiner Bank

Das Angebot der Internetbanken hat sich in Deutschland fest etabliert, knapp 55 Prozent der deutschen Verbraucher haben ein Konto bei einer Direktbank. Besonders beliebt ist das Direktbank-Konto bei den 30- bis 39-Jährigen, wie eine aktuelle Studie der Norisbank zeigt.

Weiterlesen

In den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gelten unterschiedliche Obergrenzen für Zahlungen mit Bargeld

Bares Geld ist immer noch das beliebteste Instrument von Kriminellen, um Geld zu waschen. Die unterschiedlichen Regelungen in der Eurozone erschweren ein einheitliches Vorgehen, daher plant die EU-Kommission nun eine europaweite Obergrenze von maximal 10.000 Euro für Barzahlungen.

Weiterlesen

Neue Geschäftsmodelle müssen her: Berliner Challengerbank will ein Marktplatz für Banking & Brokerage werden

Die Berliner Smartphonebank N26 will ihr Geschäftsmodell radikal verändern. So ist unter anderem von Marktplätzen für Banking & Brokerage und einem Aktienangebot die Rede, wie CEO Valentin Stalf im Podcast „Chefgespräch“ verrät.

Weiterlesen

Über uns

Das Redaktionsteam von roboadvisorportal.de schreibt tagesaktuell über die neuesten Entwicklungen im Bereich digitaler Vermögensverwalter und macht auf interessante Robo-Advisor-Angebote aufmerksam. Neben einem Robo-Advisor-Vergleich runden Ratgeber zur Altersvorsorge, zu Finanzen und Berichte über die Performance der Robo-Advisor, über Testsieger und Analysen von Robo-Advisor-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz